Zusammen mit Arbeitskollegen Solidarität zeigen
Mehrere Mikrospenden können, im Kollektiv gesammelt, echte Veränderung in das Leben bedürftiger Menschen bringen.


Sobald ein Sprengkörper von einem Entminer geortet und ausgegraben wurde, wird er einem technischen Experten zur Neutralisierung übergeben (Irak).
Eine Mikrospende, die mit dem Gehalt verrechnet wird
Wie funktioniert das? Die Angestellten eines Unternehmens unterstützen eine gemeinsame Sache durch eine freiwillige Mikrospende. Diese wird jeden Monat direkt von der Lohnabrechnung abgezogen. Das jeweilige Unternehmen verdoppelt dann den gespendeten Betrag seiner Mitarbeiter.

Für Unternehmen
Stärkt Verhältnis mit den Angestellten
Spiegelt die Werte des Unternehmens wider
Wir kümmern uns um die Implementierung des Systems

Für Arbeitnehmer
Mikrospenden sind für jeden möglich
Freiwilliger Beitrag, es bestehen keine Verpflichtungen
Eine einfache Möglichkeit, sich für soziale Projekte zu engagieren

Für die FSD
Ressourcen, die der FSD Unabhängigkeit garantieren
Signifikante Auswirkungen für unsere Begünstigten
Mehrere und bessere Massnahmen gegen Landminen und explosive Kriegsmunitionsrückstände
Einfache und schnelle Umsetzung:
Wir begleiten Sie bei jedem Schritt

Buchhaltung
Wir helfen bei der Einrichtung des Gehaltszahlungssystems

Konformität
Gewährleistung der Einhaltung des rechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Rahmens

Interne Kommunikation
Wir stellen eine Anwendung zur Verfügung, mit der Sie das Spendensystem in Ihr Team einführen können.

Events
Wir organisieren Veranstaltungen in Ihrem Unternehmen, um unsere Aktivitäten und das Spendenprogramm vorzustellen.
«Ich freue mich, dass mein Unternehmen mit solch einer einfachen Massnahme eine positive Wirkung erzielen und einen humanitären Zweck unterstützen kann.»
Gabriel Andreetta, Direktor von ACTEAM SA
Ihr Unternehmen unterstützt das Programm der FSD

Unsere Aktivitäten

MINENRÄUMUNG

WIEDERAUFBAU UND STABILITÄT
Die FSD unterstützt Friedensprozesse in verschiedenen Ländern und führt Aktivitäten zur sozioökonomischen Unterstützung von Gemeinden durch.

UMWELTSCHUTZ
