Umweltschutz
Die FSD dekontaminiert Gebiete, die durch Giftstoffe belastet sind. Zumeist handelt es sich hierbei um Pestizidbestände und Rückstände aus dem Uran- und Schwermetallabbau.

Säcke voller Erde, die mit Pestiziden kontaminiert ist. Das Gefahrengut wird in das sichere Lagerzentrum in Vahksh gebracht (Tadschikistan, 2018).
Giftige Pestizide
eine unsichtbare Bedrohung
In einigen Ländern hat die Verschmutzung der Böden starke Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung und auf die Ökosysteme. Giftige Pestizide und Schwermetalle sickern ins Grundwasser, gelangen so in die Nahrungskette und schädigen folglich Pflanzen, Mikroorganismen, Tiere und uns Menschen.
Zentimeter für Zentimeter
Im Jahr 2021 haben unsere Minenräumer 8,5 km² geräumt, eine Fläche, die der halben Stadt Genf entspricht. Diese Arbeit erfordert trotz der harten Arbeitsbedingungen stetigen Fokus.
Unsere Aktivitäten
Unsere humanitären Programme konzentrieren sich auf vier Kernbereiche.

MINENRÄUMUNG
Die FSD lokalisiert und neutralisiert Minen, Munition wie auch andere explosive Kriegshinterlassenschaften, leistet Aufklärungsarbeit und unterstützt Minenopfer.

WIEDERAUFBAU UND STABILITÄT
Die FSD trägt zu Friedensprozessen in mehreren Ländern bei und unterstützt Gemeinden durch sozioökonomischen Hilfsleistungen.

UMWELTSCHUTZ
Die FSD klärt Gebiete, die mit giftigen Altlasten verseucht sind, fördert biologische Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel.

Innovation & technologie
Die FSD arbeitet an Forschungsprojekten mit, die darauf abzielen, Drohnen für die Minenbekämpfung nutzbar zu machen.
newsletter
Sind Minenräumer ständig unter Stress? Und wie sieht eine Mine eigentlich aus? Jeden Monat liefern wir Antworten auf eure Fragen.
- News aus dem Feld
- Videos
- Experteninterviews
- Veranstaltungen
- Stellenangebote
