Stellenangebote

Die FSD beschäftigt weltweit mehr als 700 Mitarbeitende. Wir rekrutieren vor allem in den Ländern, in denen wir tätig sind, insbesondere Minenräumer·innen aus den lokalen Gemeinschaften. Die hier veröffentlichten Stellenangebote betreffen hauptsächlich unseren Hauptsitz in Genf sowie Positionen im Feld, die für internationale Expert·innen offen sind.
Wie wird man Minenräumer·in?

Die erforderliche Ausbildung hängt von der jeweiligen Funktion ab. Es wird unterschieden zwischen Sprengstoffexpert·innen, die über langjährige Erfahrung und eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen verfügen, und lokal rekrutierten Minenräumer·innen. Die FSD bildet ihre lokalen Minenräumer·innen in einem vier- bis sechswöchigen Intensivprogramm vor Ort aus. Dieses kombiniert theoretischen Unterricht mit praktischen Übungen und konzentriert sich auf den Einsatz von Metalldetektoren und anderen Minenräumwerkzeugen.

Akzeptiert die FSD Initiativbewerbungen?

Nein, die FSD bearbeitet keine Initiativbewerbungen. Unsere Stellenangebote entsprechen sehr spezifischen Profilen, die auf bestimmte Kontexte zugeschnitten sind. Alle unsere Stellenangebote werden auf unserer entsprechenden Seite veröffentlicht.

Wie kann ich mit der FSD im Feld arbeiten? 

Mit Ausnahme einiger weniger internationaler Expert·innen beschäftigt die FSD ausschliesslich Mitarbeitende aus den Ländern, in denen sie tätig ist. Dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen und Fachwissen an die lokale Bevölkerung weitergegeben. Wenn Sie die Staatsangehörigkeit eines Landes besitzen, in dem die FSD tätig ist, können Sie sich über unsere Kontaktseite an das zuständige nationale Büro wenden.

Akzeptiert die FSD internationale Profile an ihrem Hauptsitz?

Ja, die FSD akzeptiert internationale Profile am Hauptsitz, sofern eine gültige Arbeitsbewilligung für die Schweiz vorliegt. Für junge Berufstätige ermöglicht das mit 14 Ländern abgeschlossene «Young Professional Agreement» den Erhalt einer befristeten Arbeitserlaubnis von bis zu 18 Monaten, um erste Berufserfahrungen im Zusammenhang mit ihrem Studium zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ist es möglich, ein Praktikum bei der FSD zu absolvieren?

Wir stellen gelegentlich Praktikant·innen in unserem Büro in Genf ein, insbesondere in den Bereichen Kommunikation und Fundraising. Alle offenen Stellen werden auf der entsprechenden Seite veröffentlicht.

Gibt es bei der FSD Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit?

Ja. Egal, ob Sie nur ein paar Stunden im Jahr oder regelmässig Zeit haben: Sie können uns bei unseren Veranstaltungen, Informationsständen und Präsentationen über Genève Bénévolat unterstützen. Sie können auch selbstständig eine Spendenaktion, eine Sportveranstaltung oder eine andere Initiative organisieren und sich so als Botschafter·in für den Kampf gegen Landminen engagieren, kontaktieren Sie uns.