Sozioökonomische Unterstützung

In von bewaffneten Konflikten betroffenen Regionen müssen die Menschen oft ihre Lebensgrundlagen wiederaufbauen und gleichzeitig geschwächte soziale Bindungen wiederherstellen. Durch sozioökonomische Unterstützung fördert die FSD gemeinsam mit den lokalen Gemeinschaften Initiativen, die die Selbstständigkeit stärken und zu einer dauerhaften Rückkehr zur Stabilität beitragen.

Wiederaufbau von Beziehungen und Lebensgrundlagen

Damit sich eine Gesellschaft nach einem Konflikt wirklich erholen kann, müssen die Gemeinschaften zu nachhaltigen Lebensgrundlagen und einem stabilen sozialen Gefüge zurückfinden. In ohnehin schon fragilen Kontexten verschärfen Kämpfe die Schwierigkeiten: Es gibt beschädigte Infrastruktur, eingeschränkten Zugang zu Wasser, Energie oder Bildung und geschwächte Gemeinschaftsbeziehungen. Frauen, Kinder und Vertriebene sind von dieser prekären Lage besonders betroffen. Wesentliche Schritte zur Wiederherstellung von Stabilität und Vertrauen sind die Unterstützung beim Wiederaufbau der Lebensgrundlagen, die Stärkung des lokalen Zusammenhalts und die Begleitung der Schwächsten.

Für einen nachhaltigen Wiederaufbau

Die FSD arbeitet mit lokalen Behörden und Einwohner·innen zusammen, um massgeschneiderte Projekte für den sozioökonomischen und gemeinschaftlichen Wiederaufbau umzusetzen. Unsere Teams sanieren beispielsweise Schulen und Waisenhäuser, installieren Bewässerungs- und Solaranlagen und unterstützen einkommensschaffende Aktivitäten, die an die lokalen Gegebenheiten angepasst sind.

Besondere Aufmerksamkeit gilt Initiativen von Frauen und Jugendlichen, die eine wesentliche Rolle für den Zusammenhalt und die Entwicklung ihrer Gemeinschaft spielen. Jedes Projekt fördert lokales Know-how, schafft Arbeitsplätze und stärkt die kollektive Fähigkeit, eine nachhaltige und integrative Zukunft aufzubauen. Durch die Zusammenarbeit mit den betroffenen Bevölkerungsgruppen verleiht die FSD den von Konflikten betroffenen Gemeinschaften neuen Schwung, Würde und Selbstständigkeit.