Mosambik
Hunderttausende Antipersonenminen
Jahrzehntelange bewaffnete Konflikte, vom Unabhängigkeitskrieg bis zum Bürgerkrieg, haben Mosambik schwer vermint zurückgelassen. Weite Gebiete waren betroffen und es gab Tausende Opfer durch Unfallexplosionen.
Stärkung der Kompetenzen für ein sichereres Mosambik
Seit 2006 unterstützt die FSD das Nationale Institut für Minenräumung (IND) in Mosambik dabei, seine technischen und operativen Kompetenzen auszubauen. Das Projekt umfasste humanitäre Minenräumung, Opferhilfe und Sensibilisierung für die Gefahren durch Sprengkörper. Im Jahr 2008 verfügte das IND über geschulte und einsatzbereite Teams. Parallel dazu führte die FSD Sensibilisierungsmassnahmen für die Bevölkerung durch, um die Risiken dieser Bedrohung zu verringern. Diese Massnahmen ermöglichten es Tausenden von Menschen, auf sicherem Boden zu leben, und trugen zu einem historischen Erfolg bei: Im Jahr 2015 wurde Mosambik schliesslich offiziell für „minenfrei” erklärt.
Seit fast 30 Jahren setzt sich die FSD dafür ein, Land sicherer zu machen. Entdecken Sie die wichtigsten Meilensteine unserer humanitären Arbeit seit unserer ersten Minenräumaktion im Jahr 1998.
Aktuelles
Alles anzeigen
Wie wird man Minenräumer·in?
Verschiedene Profile für eine effektive Minenräumung Die Minenräumer·innen kommen aus allen Bereichen: Landwirt·innen, Lehrer·innen, Informatiker·innen… Viele von ihnen haben durch…
Humanitäre Minenräumung Irak
Touristische Ziele, die noch immer von den Narben des Krieges gezeichnet sind
Weltweit ist fast jedes dritte Land betroffen, darunter vor allem Südostasien, Nord- und Zentralafrika, Zentralasien sowie Lateinamerika. Dem Landmine Monitor…
Minen und explosive Kampfmittelrückstände Humanitäre Minenräumung Kolumbien Irak Sri Lanka
Über die Minenräumung hinaus: Vorbereitung für die Übergabe der Verantwortung
Angesichts dieser Realität ist die FSD mit Unterstützung der Schweiz an zwei Fronten tätig: Einerseits räumt sie Minen, andererseits bereitet…
Humanitäre Minenräumung Kinder Prävention und Risikoaufklärung Ukraine