Tschad

Minenaktion
Stärkung lokaler Kompetenzen
Von 2017 bis 2022 war die FSD im Rahmen eines Projekts gemeinsam mit drei weiteren NGOs im Tschad aktiv. Die Unterstützung basierte auf einem integrierten Ansatz, der Minenräumung, den Aufbau lokaler Kompetenzen sowie sozioökonomische Unterstützung für die Gemeinschaften kombinierte.

Ein vom Krieg gezeichnetes Gebiet

Der Tschad blickt auf eine lange Geschichte des Konflikts zurück, dessen Folgen in Form von Minen und Blindgängern insbesondere im Norden des Landes noch immer spürbar sind. Diese explosiven Überreste stellen eine ständige Gefahr für die lokale Bevölkerung dar und behindern die sozioökonomische Entwicklung der Regionen Borkou, Ennedi und Tibesti, die zu den ärmsten des Landes zählen.

Unsere Wirkung im Tschad
4
Jahre Ausbildung und Begleitung des nationalen Minenbekämpfungspersonals
4
NGOs kooperieren, um den Tschad von Minen zu befreien

Stärkung der nationalen Kompetenzen in der Minenräumung

Von 2017 bis 2022 beteiligte sich die FSD am von der Europäischen Union finanzierten Projekt PRODECO, das in Zusammenarbeit mit den Organisationen Handicap International (HI), Mines Advisory Group (MAG) und Secours Catholique Développement (SECADEV) durchgeführt wurde. In diesem Rahmen leistete die FSD administrative, logistische, verwaltungstechnische und technische Unterstützung für das Nationale Hochkommissariat für Minenräumung. MAG und HI führten Minenräumungsmassnahmen vor Ort durch, während SECADEV den sozioökonomischen Teil übernahm.

Nachhaltige Unterstützung für lokale Behörden

Dank ihrer technischen Expertise hat die FSD das nationale Minenräumzentrum gestärkt und die Grundlage für ein eigenständigeres und strukturierteres Management der Minenräumung im Tschad geschaffen. Auch nach dem Abschluss des PRODECO-Projekts im Jahr 2022 kommen die aufgebauten Kapazitäten und aktualisierten Mittel weiterhin den Behörden und den in den kontaminierten Gebieten lebenden Gemeinschaften zugute.