Laos
Eine Bedrohung aus dem Vietnamkrieg
Die massiven Bombardierungen während des Vietnamkriegs haben Laos buchstäblich mit explosivem Kampfmittelrückstand übersät. Hunderte Millionen von Submunitionen wurden über dem Land abgeworfen, von denen schätzungsweise ein Drittel beim Aufprall nicht explodiert ist. Diese Kontamination bedroht bis heute das tägliche Leben der Gemeinschaften: Seit Kriegsende wurden mehr als 20’000 Menschen getötet oder verletzt, darunter vor allem Kinder. In ländlichen Gebieten, in denen die Bevölkerung vom Reisanbau lebt, behindern die Kampfmittel die landwirtschaftliche Arbeit und verschärfen die Ernährungsunsicherheit.
Partnerschaften im Dienste ländlicher Gemeinschaften
Von 2004 bis 2010 unterstützte die FSD das Welternährungsprogramm bei der Sanierung von Reisfeldern, Bewässerungssystemen und Fischfarmen und sicherte gleichzeitig für die Gemeinschaften wichtige Gebiete in der Provinz Savannakhet. Im Jahr 2007 führte die FSD in Zusammenarbeit mit CARE Australia im Rahmen eines Projekts zur Verbesserung der Lebensgrundlagen Massnahmen in der Region Sekong durch. Parallel zu den Minenräumungsaktivitäten bildete die FSD lokale Teams in der Entschärfung von Kampfmitteln aus und trug zur Ausarbeitung nationaler Standards sowie zur Einrichtung einer Datenbank für die Verwaltung der Minenräumungsmassnahmen bei.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährungssicherheit
Das Engagement der FSD hat dazu beigetragen, die Ernährungssicherheit der Gemeinschaften zu verbessern, indem Reisfelder entmint und landwirtschaftliche Gebiete gesichert wurden. Darüber hinaus wurden die technischen und organisatorischen Kompetenzen nationaler Akteure durch die Entwicklung von Ausbildungsstandards gemäss internationalen Normen gestärkt. Diese Bemühungen haben die Koordination und Qualität der Minenräumungsmassnahmen verbessert und gleichzeitig ein nachhaltiges Management von Explosionsrisiken durch lokale Institutionen gefördert.
Seit fast 30 Jahren setzt sich die FSD dafür ein, Land sicherer zu machen. Entdecken Sie die wichtigsten Meilensteine unserer humanitären Arbeit seit unserer ersten Minenräumaktion im Jahr 1998.
Aktuelles
Alles anzeigen
Wie wird man Minenräumer·in?
Verschiedene Profile für eine effektive Minenräumung Die Minenräumer·innen kommen aus allen Bereichen: Landwirt·innen, Lehrer·innen, Informatiker·innen… Viele von ihnen haben durch…
Humanitäre Minenräumung Irak
Touristische Ziele, die noch immer von den Narben des Krieges gezeichnet sind
Weltweit ist fast jedes dritte Land betroffen, darunter vor allem Südostasien, Nord- und Zentralafrika, Zentralasien sowie Lateinamerika. Dem Landmine Monitor…
Minen und explosive Kampfmittelrückstände Humanitäre Minenräumung Kolumbien Irak Sri Lanka
Über die Minenräumung hinaus: Vorbereitung für die Übergabe der Verantwortung
Angesichts dieser Realität ist die FSD mit Unterstützung der Schweiz an zwei Fronten tätig: Einerseits räumt sie Minen, andererseits bereitet…
Humanitäre Minenräumung Kinder Prävention und Risikoaufklärung Ukraine