Schulung von Veteranen in der humanitären Minenräumung
Ziel des Programms ist es, die Teilnehmenden in Techniken der humanitären Minenräumung auszubilden, die an ihre gesundheitlichen Bedingungen angepasst sind, wie z.B. der Einsatz von Drohnen und ferngesteuerten Maschinen, und gleichzeitig den dringenden Bedarf an qualifizierten humanitären Minenräumer·innen zu decken.
Der Leiter des Veteranenzentrums ermutigte mich, es zu versuchen. Ich hatte das Glück, zu den zwölf ausgewählten Personen zu gehören, und bin stolz darauf, Teil dieser Bemühungen zu sein.

Da ein Drittel des Landes durch Landminen und explosive Kampfmittelrückstände kontaminiert ist, besteht ein erheblicher Bedarf an Minenräumung. Dank der Spezialausbildung von FSD haben Oleksandr und elf weitere Veteranen Kenntnisse in der Bedienung von Drohnen, Bodenvorbereitungsmaschinen und Detektoren erworben und tragen so zur humanitären Minenräumung bei. «Dieses Programm bietet mir die Möglichkeit, mich wieder zu integrieren, neue Fähigkeiten zu erwerben und eine neue Aufgabe zu finden», resümiert Oleksandr.
Wie wird man Minenräumer·in?
Verschiedene Profile für eine effektive Minenräumung Die Minenräumer·innen kommen aus allen Bereichen: Landwirt·innen, Lehrer·innen, Informatiker·innen… Viele von ihnen haben durch…
Humanitäre Minenräumung Irak
Touristische Ziele, die noch immer von den Narben des Krieges gezeichnet sind
Weltweit ist fast jedes dritte Land betroffen, darunter vor allem Südostasien, Nord- und Zentralafrika, Zentralasien sowie Lateinamerika. Dem Landmine Monitor…
Minen und explosive Kampfmittelrückstände Humanitäre Minenräumung Kolumbien Irak Sri Lanka
Über die Minenräumung hinaus: Vorbereitung für die Übergabe der Verantwortung
Angesichts dieser Realität ist die FSD mit Unterstützung der Schweiz an zwei Fronten tätig: Einerseits räumt sie Minen, andererseits bereitet…
Humanitäre Minenräumung Kinder Prävention und Risikoaufklärung Ukraine