Humanitäre Minenräumung
Was ist humanitäre Minenräumung?
Bei bewaffneten Konflikten bleiben zahlreiche Munitionsreste zurück, die beim Aufprall nicht explodiert sind. Je nach Gelände, Waffentyp und Alter beträgt die Quote dieser Blindgänger zwischen 1 % und 40 %. Diese Sprengkörper bleiben jahrzehntelang gefährlich. Hinzu kommen oft noch Antipersonen- oder Panzerabwehrminen. Jeden Tag werden Kinder durch Minen und Munition aus Kriegen, die sie nie erlebt haben, verletzt oder getötet.
Bei der humanitären Minenräumung werden diese explosiven Kriegsreste lokalisiert und beseitigt. Im Gegensatz zur militärischen Minenräumung, die taktischen Zwecken dient, zielt die humanitäre Minenräumung auf eine vollständige und dauerhafte Beseitigung der Sprengkörper ab. Damit soll die Zivilbevölkerung geschützt, die Rückkehr der Vertriebenen gefördert und der Wiederaufbau sowie die Wiederaufnahme der Landwirtschaft ermöglicht werden.
Die humanitäre Minenräumung umfasst nicht nur das Aufspüren, Entschärfen und Vernichten von Sprengkörpern, sondern auch die Durchführung von Voruntersuchungen zur Identifizierung, Kartierung und Markierung kontaminierter Gebiete.
Wie die FSD vor Ort arbeitet
Die FSD rekrutiert und schult lokales Personal im Bereich der humanitären Minenräumung. Die Einsätze beginnen mit der Sammlung von Informationen bei den Bewohner·innen der betroffenen Gebiete sowie mit Drohnenaufnahmen, um potenziell gefährliche Flächen zu identifizieren und zu kartieren.
Sobald diese Gebiete markiert sind, werden die Minenräumer·innen mit ihren Metalldetektoren ins Feld entsendet. Wird ein Signal festgestellt, so wird die Erde vorsichtig abgetragen. Kommt dabei ein explosiver Gegenstand zum Vorschein, so wird dieser neutralisiert und anschliessend kontrolliert zerstört. In bestimmten Kontexten setzen die Teams zudem spezialisierte Maschinen und Hunde ein, um die Arbeit zu beschleunigen.
Nach Abschluss der Räumungsarbeiten werden die gesicherten Flächen offiziell an die Gemeinschaften zurückgegeben, die sie wieder sicher bewohnen und nutzen können.
Die Minenräumung verstehen
Alles anzeigen
Wie wird man Minenräumer·in?
Verschiedene Profile für eine effektive Minenräumung Die Minenräumer·innen kommen aus allen Bereichen: Landwirt·innen, Lehrer·innen, Informatiker·innen… Viele von ihnen haben durch…
Humanitäre Minenräumung Irak
Räumung nach einer Explosion
Mehr als 300 Einwohner·innen, darunter 60 Kinder, mussten im vergangenen März fast einen Monat lang in einem Keller ausharren. Einige…
Humanitäre Minenräumung Ukraine
Des drones pour remplacer les démineurs?
Depuis une dizaine d’années, les technologies et usages liés aux drones se développent à une vitesse fulgurante. Des drones-ambulances aux…
Maschinen, Drohnen und Technologien Nicht kategorisiert
Und Sie? Könnten Sie Minenräumer·in werden?
Haben Sie die erforderlichen Eigenschaften für diesen Beruf? Machen Sie den Test und finden Sie es heraus.