Demokratische Republik Kongo
Ehemalige Schlachtfelder übersät mit Sprengkörpern
Seit 1996 hat die Demokratische Republik Kongo (DRK) mehrere Konflikte unterschiedlicher Intensität durchlebt, die zahlreiche zivile Opfer gefordert und eine erhebliche Kontamination durch explosive Kampfmittelrückstände hinterlassen haben. Diese auf den ehemaligen Schlachtfeldern zurückgebliebenen Blindgänger stellten eine erhebliche Gefahr für die lokale Bevölkerung dar und behinderten den Zugang zu humanitärer Hilfe.
Einsatz von Notfallteams
Das Engagement der FSD in der Demokratischen Republik Kongo begann im November 2003 auf Anfrage der UNMAS. Ziel war es, zwei Notfall-Minenräumteams in Bunia einzurichten, um die lokale Bevölkerung und die humanitären Organisationen zu unterstützen. Diese Teams unterstanden dem Koordinierungszentrum für Minenräumung, das von den Vereinten Nationen im Rahmen ihrer Friedensmission in Kinshasa eingerichtet worden war. Die FSD stellte etwa zwanzig lokale Mitarbeitende ein und schulte sie. Im Jahr 2007 wurde die FSD ausserdem mit einer Unterwasseruntersuchung beauftragt, nachdem die Sanierungsarbeiten am Hafen von Mbandaka eingestellt worden waren, da entlang des Kais Sprengkörper entdeckt worden waren.
Seit fast 30 Jahren setzt sich die FSD dafür ein, Land sicherer zu machen. Entdecken Sie die wichtigsten Meilensteine unserer humanitären Arbeit seit unserer ersten Minenräumaktion im Jahr 1998.
Aktuelles
Alles anzeigen
Wie wird man Minenräumer·in?
Verschiedene Profile für eine effektive Minenräumung Die Minenräumer·innen kommen aus allen Bereichen: Landwirt·innen, Lehrer·innen, Informatiker·innen… Viele von ihnen haben durch…
Humanitäre Minenräumung Irak
Touristische Ziele, die noch immer von den Narben des Krieges gezeichnet sind
Weltweit ist fast jedes dritte Land betroffen, darunter vor allem Südostasien, Nord- und Zentralafrika, Zentralasien sowie Lateinamerika. Dem Landmine Monitor…
Minen und explosive Kampfmittelrückstände Humanitäre Minenräumung Kolumbien Irak Sri Lanka
Über die Minenräumung hinaus: Vorbereitung für die Übergabe der Verantwortung
Angesichts dieser Realität ist die FSD mit Unterstützung der Schweiz an zwei Fronten tätig: Einerseits räumt sie Minen, andererseits bereitet…
Humanitäre Minenräumung Kinder Prävention und Risikoaufklärung Ukraine