Philippinen
Auf den Philippinen klärt die FSD die Bevölkerung über die Gefahren von Minen auf und unterstützt den Friedensprozess auf der Insel Mindanao.

Ein Bauer zeigt einem Mitglied unseres Untersuchungsteams, wo er einen Sprengsatz entdeckt hat (Philippinen, 2019).
Philippinen
Situation
Die Insel Mindanao im Süden der Philippinen ist seit Jahrzehnten Schauplatz von Konflikten zwischen verschiedenen Rebellengruppen und der philippinischen Regierung. Jede Konfliktphase hat Kampfmittel zurückgelassen und das Leben der Bewohner der Region in Gefahr gebracht.
Nach mehreren Friedensabkommen zwischen den Rebellengruppen und der Regierung, geht die Tendenz dieser Region immer mehr in Richtung Autonomie.
In diesem Zusammenhang entwickelt die FSD ein Entminungsprogramm, welches die Zusammenarbeit aller Parteien des Friedensabkommens voraussetzt.
Uns wurde berichtet, dass ein 9-jähriges Kind eine Mörsergranate in der Nähe eines Sees gefunden und nach Hause zum spielen gebracht hat.
Merlene Usman-Degay
Gemeinschaftsbeauftragte für die FSD

Chronologie
Die FSD auf den Philippinen
In 2005, begann die FSD ihre Arbeit auf der Insel Mindanao zur Unterstützung des Friedensprozesses und stellte der philippinischen Regierung und der Moro Islamic Liberation Front (MILF) ihre technische Expertise zur Verfügung.
In Partnerschaft mit der lokalen NGO Philippines Campaign to Ban Landmines schlug die FSD im Jahr 2007 die Entwicklung eines Antiminenprogramms vor, um die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen, den Wiederaufbau zu unterstützen und Vertrauen in den Friedensprozess zu schaffen. Am 5. Mai 2010 unterzeichneten die philippinische Regierung und die MILF ein Friedensabkommen zur Umsetzung dieses Projekts.
Im Jahr 2012 hat die FSD dank der Gelder der Europäischen Union im Rahmen ihres Instruments zur Förderung von Stabilität und Frieden (IcSP) Minenräumungsaktivitäten in Mindanao begonnen. Die FSD führt dieses Programm in enger Zusammenarbeit mit der Organisation FSD France durch.
Aktuelles
Neues aus den Philippinen

RISIKO-Aufklärung AUF DEN PHILIPPINEN
Unser Aufklärungsteam ist nicht so leicht aufzuhalten. Zu dieser Jahreszeit kann man nur mit hochgekrempelten Hosen und bei Ebbe das Dorf Sangkahan erreichen, wo die Menschen der Gefahr von Explosivstoffen ausgesetzt sind.

UXO ➡️ IED
Bewaffnete Gruppierungen sammeln auf der Insel Mindanao nicht explodierte Kampfmittel, wie etwa diese Überreste von Mörsergranaten, um später daraus selbstgebaute Sprengsätze (IEDs) herzustellen. […]

Ehrenamtlich für die FSD
Joselito Remedios, 54, ist Pfarrer und Ausbilder für Sprengstoffkunde. Seit einem Jahr ist er Mitglied des Freiwilligenteams der Fondation suisse de déminage (FSD) auf den Philippinen.
Zentimeter für Zentimeter
Im Jahr 2021 haben unsere Minenräumer 8,5 km² geräumt, eine Fläche, die der halben Stadt Genf entspricht. Diese Arbeit erfordert trotz der harten Arbeitsbedingungen ständigen Fokus.
Der FSD Newsletter
Sind Minenräumer eigentlich ständig unter Stress? Und wie sieht eine Mine eigentlich aus?
Jeden Monat liefern wir Antworten auf eure Fragen.
- News aus dem Feld
- Videos
- Experteninterviews
- Veranstaltungen
- Stellenangebote
