FSD Logo - White

Zentralafrikanische Republik

Die FSD ist hier seit 2014 tätig und unterstützt seitdem den Friedensprozess. Projekte zur sozioökonomischen Unterstützung sollen langfristig für einen positiven Wandel sorgen.

Ceci est le texte alternatif de l'image

Diese beiden Kinder sind auf dem Weg zur Schule in Bouar; hierzulande schliessen nur die Hälfte aller Kinder die Grundschule ab (Zentralafrikanische Republik, 2019)

Zentralafrikanische Republik

Situation

Gezeichnet von jahrzehntelanger Gewalt und politischen Unruhen, verfiel die Zentralafrikanische Republik Anfang 2013 zurück in einen Bürgerkrieg.

Infolgedessen hat ein Viertel der Bevölkerung die Heimat verlassen und ist seitdem auf der Flucht. Die Armut ist allgegenwärtig und die Mehrheit der Menschen hat keinen Zugang zu einer geregelten Grundversorgung.

‍Im Jahr 2019 wurde ein Friedensabkommen zwischen dem zentralafrikanischen Staat und den 14 wichtigsten bewaffneten Gruppen des Landes unterzeichnet.

Im Rahmen dieses Abkommens wurde mit Unterstützung der Europäischen Union ein Prozess zur Reform des Sicherheitssektors sowie zur Entmilitarisierung und Wiedereingliederung eingeleitet.

Die Schaffung spezieller Sicherheitstrupps, die sich aus Angehörigen der zentralafrikanischen Streitkräfte und der verschiedenen bewaffneten Gruppen zusammensetzen, sowie die Durchführung von Massnahmen zur Wiederherstellung der staatlichen Autorität im ganzen Land sind Teil dieser Vereinbarung.

Ziel ist die Wiederherstellung der staatlichen Autorität im gesamten Land, das heute noch weitestgehend von Rebellengruppen kontrolliert wird. Dabei handelt es sich um eine wesentliche Voraussetzung für die Rückkehr der Vertriebenen und für den Wiederaufbau des Landes.

Dank dieses Projekts habe ich nun einen Job, ich kann mir etwas aufbauen. Ich würde das nie aufgeben, nur um wieder zu kämpfen.

EHEMALIGER ANGEHÖRIGER EINER BEWAFFNETEN GRUPPIERUNG

Wurde von der FSD zum Schreiner ausgebildet

ex-combattant-CAR
Zentralafrikanische Republik

Unterstützung des Friedens

Die FSD wurde beauftragt, die Renovierung von Regierungsinfrastruktur auszutragen und die Kapazitäten der Verwaltungssysteme im ganzen Land zu stärken.

Im Jahr 2021 schloss die FSD die zweite Phase der Sanierung des Camps Leclerc in Bouar ab, in welchem die zentralafrikanischen Sicherheitskräfte nun mit ihren Familien untergebracht sind. Bouar, die zweitgrösste Stadt des Landes, liegt an der Verbindungsstrasse zwischen Kamerun und Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik. Die Sicherstellung der staatlichen Kontrolle in dieser Region ist von entscheidender Bedeutung, um die Versorgung des Landes mit Nahrungsmitteln und lebensnotwendigen Gütern gewährleisten zu können.

FSD-in-the-Central-African-Republic
Zentralafrikanische Republik

Entwaffnung und Reintegration

Im Rahmen des Wiedereingliederungsprozesses ehemaliger Rebellenmitglieder hat die FSD in Bouar, Poua und Ndélé Lager für den Einsatz der gemeinsamen Sondereinheiten für Sicherheit errichtet. Die Organisation hat die Auszahlung der mit der Afrikanischen Union und der Europäischen Union vereinbarten monatlichen Vergütungen durch ein Programm zur Überprüfung biometrischer Daten erleichtert.

In Bangui hat die FSD ausserdem Berufsausbildungen (Schreinerei, Schweisserei, Automechanik) angeboten, um die Reintegration ehemaliger Kämpfer in das zivile Leben zu fördern.

Reinsertion of former combatants, Central African Republic
Zentralafrikanische Republik

Wirtschaftliche Entwicklung

Im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Unterstützung des Friedensprozesses arbeitet die FSD direkt mit lokalen Unternehmen und Gewerbetreibenden zusammen.

Dies trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei und kurbelt die lokale Wirtschaft an. Für Interessierte werden auch Berufsausbildungen angeboten.

Die Herstellung verschiedener Artikel wie Möbel, Bettlaken und Schutzmasken wurde beispielsweise dem lokalen Verband der Landfrauen von Bouar und dem Zentrum “Londo Mo Louti” übertragen, das bei der Wiedereingliederung von jungen Frauen hilft, die Opfer häuslicher Gewalt wurden.

 

Support to development activities, Central African Republic
Zentralafrikanische Republik

Unterstützung für Gemeinden

Die FSD nutzt ihre Präsenz im ganzen Land, um sozioökonomische Entwicklungsmassnahmen durchzuführen. Es wurden Umfragen durchgeführt, um die Bedürfnisse der Gemeinden zu ermitteln und besser zu verstehen.

2021 wurden in Bangui und Bouar Schulen, Kindergärten und Waisenhäuser saniert. Die FSD hat auch Brunnen gebohrt und Pumpensysteme eingerichtet, um die Bevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen.

Children in the city of Bouar where FSD supports the peace process (Central African Republic, 2018)
Chronologie

Die FSD in der
Zentralafrikanischen Republik

2014 begann die FSD ihre Arbeit vor Ort, als sich das Land bereits mitten im Bürgerkrieg befand. Zunächst wurde ein kleines Projekt zur Sensibilisierung für die Gefahren im Umgang mit Waffen, Munition oder anderen explosiven Kriegsmaterialien gestartet. Des weiteren engagierte sich die FSD bei der Umbettung von unkontrolliert vergrabener Leichen und bei Programmen zur Reduzierung von Waffengewalt.

Ab 2015 konzentrierte sich die FSD im Rahmen eines Projekts der Europäischen Union schrittweise auf Aktivitäten zur Wiederherstellung der staatlichen Autorität in den verschiedenen Provinzen. Dazu gehört die Unterstützung und Verwaltung des zentralafrikanischen Verteidigungsministeriums, aber auch die Unterstützung des Einsatzes neuer Friedenstruppen in verschiedenen Teilen des Landes.

Gleichzeitig ist die FSD bestrebt, ihre Präsenz im Land zu nutzen, um weitere Projekte zum Gemeindewohl durchzuführen. Geplant sind vor allem Massnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Verbesserung des Zugangs zu Trinkwasser und zur Förderung der Frauenrechte.

Aktuelles

Neues aus der Zentralafrikanischen Republik

Neue Brunnen

“Der fehlende Zugang zu sauberem Wasser ist hier in Bouar deutlich spürbar, vor allem in der Trockenzeit”. In der ZAR hat nur einer von vier Einwohnern geregelten Zugang zu sauberem Wasser  […]

RCA,-une-ecole-toute-neuve-a-Bouar

Eine neue Schule für Bouar

Im Camp Leclerc hat die FSD die örtliche Schule saniert […] eine neue Einrichtung wurde geschaffen, um Hunderte von Vorschulkindern unterzubringen.

Les-meubles-de-Baoui

Möbel aus Bangui

Die Bewohner des kleinen Dorfes Baoui in der Zentralafrikanischen Republik haben sich auf die Herstellung von kleinen Korbmöbeln spezialisiert. Die FSD hat sie kürzlich gebeten, 450 Balambos anzufertigen […]

Zentimeter für Zentimeter

Im Jahr 2021 haben unsere Minenräumer 8,5 km² geräumt, eine Fläche, die der halben Stadt Genf entspricht. Diese Arbeit erfordert trotz der harten Arbeitsbedingungen ständigen Fokus.

Der FSD Newsletter

Sind Minenräumer eigentlich ständig unter Stress? Und wie sieht eine Mine eigentlich aus?

Jeden Monat liefern wir Antworten auf eure Fragen.

  • News aus dem Feld
  • Videos
  • Experteninterviews
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
Bleiben Sie informiert!Erhalten Sie die neuesten Nachrichten über unsere Antimineneinsätze in der Ukraine, im Irak und in anderen Ländern.