FSD Logo - White

Qoqa mobilisiert, um ein gesamtes Dorf zu entminen

Im Rahmen einer grossen Wohltätigkeitsaktion sammelte das E-Commerce-Community-Unternehmen QoQa 60.000 Schweizer Franken für die FSD. Der Betrag wurde für die Minenräumung des irakischen Dorfes Nasr verwendet, welches sich südöstlich von Mosul befindet und zwischen 2014 und 2016 von ISIS besetzt wurde. Die terroristische Miliz übersäte das Gebiet mit improvisierten Sprengkörpern und Blindgängern und zwang die Bevölkerung zur Flucht. Nun, da ihr Land wieder sicher ist, können die Bewohner von Nasr, in ihre Heimat zurückkehren.

“10 Franken = 10 Quadratmeter entmintes Gebiet”: Das ist die Botschaft, die die Online-Verkaufsplattform QoQa Anfang April an ihre Mitglieder schickte, um Spenden für die FSD zu mobilisieren. Bekannt für die guten Geschäfte, die sie ihrer Gemeinschaft täglich anbietet, organisiert QoQa auch regelmässig grosse Spendenaktionen zur Finanzierung karitativer Projekte. Diesen Frühling wurde die FSD ausgewählt, um von der Grosszügigkeit der “QoQasians” zu profitieren. Unsere Minenräumerinnen Minenräumer vor Ort waren von dieser spendablen Unterstützung und Anerkennung bewegt. Und die “Q-Gemeinschaft” machte keine halben Sachen: Am Sonntag, dem 7. April, wurden in nur 12 Stunden 60.000 Francs gesammelt!

A member of FSD with family in Iraq

Die Minenräumerinnen und Minenräumer der FSD haben in den letzten vier Jahren unermüdlich daran gearbeitet, den Irak von improvisierten Minen und anderen Sprengkörpern zu befreien. Diese sind das tödliche Überbleibsel der ISIS-Besetzung eines Teils des Landes und der Kämpfe, die der Befreiung vorausgingen. Jeder Quadratmeter Land muss gründlich untersucht werden, und jede Mine, die angetroffen wird, muss sorgfältig entschärft und an einen sicheren Ort zur Sprengung transportiert werden. Eine anstrengende, aber wesentliche Aufgabe, um die sichere Rückkehr der vertriebenen Irakerinnen und Iraker zu ermöglichen. Die FSD begrüsste die Unterstützung von QoQa mit grosser Dankbarkeit, da diese die wichtige Arbeit weiter voranbringt.

Unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren, darunter dem vermuteten Kontaminierungsgrad und der Anzahl der betroffenen Menschen, entschieden sich unsere Experten für die Verwendung der gespendeten Mittel für das Dorf Nasr, das in einem strategischen Gebiet südöstlich der Stadt Mosul liegt. Das Dorf wurde zwischen 2014 und 2016 von den Streitkräften des islamischen Staates besetzt und stand in der erbitterten Schlacht zwischen der irakischen Armee und den Peshmerga auf der einen Seite und den Dschihadisten auf der anderen Seite an vorderster Front. “Sie legten die Minen nachts, manchmal ohne Beleuchtung, so dass niemand wusste, wo sich die Sprengstoffe befanden“, erklärt Peter Smethers, Programm-Manager für die FSD im Irak. Sie setzten die wirksamsten Methoden ein, um die irakischen und kurdischen Streitkräfte zu bremsen und abzuschrecken, und wechselten sehr effektiv asymmetrische Methoden wie den Einsatz improvisierter Minen mit High-Tech-Ansätzen unter Verwendung von Drohnen und 3D-Druckbomben ab.

Explosive devices were even found on the way to the school

Die Dorfbewohner, die blieben, riskierten jeden Tag ihr Leben, wenn sie die Strassen entlanggingen, ihre Ziegen und Schafe auf die Weide brachten oder die Weizenfelder pflügten. Sogar auf dem Weg zur Schule, 150 Meter von den Gebäuden entfernt, wurden Sprengsätze gefunden. Manchmal halfen die Kinder unseren Minenräumern dabei, festzustellen, welche Gebiete kontaminiert waren, weil sie beim Spielen improvisierte Sprengkörper gesehen hatten.

Das ganze Dorf Nasr ist jetzt sicher. Etwa hundert Familien konnten bereits nach Hause zurückkehren und wieder ein normales Leben aufnehmen, wie QoQa-Mitarbeiter bei ihrem Besuch vor Ort im vergangenen Monat mit eigenen Augen sahen.

Ein weiteres grosses Dankeschön an QoQa und seine Mitglieder für ihre freundliche Unterstützung.

the e-commerce community company QoQa
Der FSD Newsletter

Sind Minenräumer eigentlich ständig unter Stress? Und wie sieht eine Mine eigentlich aus?

Jeden Monat liefern wir Antworten auf eure Fragen.

  • News aus dem Feld
  • Videos
  • Experteninterviews
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Räumung nach einer Explosion

Räumung nach einer Explosion

Ukraine: Komplizierte Räumungsarbeiten rund um ein explodiertes Munitionslager Jahidne liegt etwa zwei Stunden nördlich von Kiew und wurde während des Krieges traurigerweise als “Dorf der Märtyrer” bekannt. Mehr als 300 Einwohner, darunter etwa 60 Kinder, mussten im...

mehr lesen
Wie bei der FSD alles begann …

Wie bei der FSD alles begann …

In den 90er Jahren sahen Millionen von Menschen auf ihren Fernsehbildschirmen Aufnahmen aus Ländern, die durch Antipersonenminen kontaminiert wurden, und welch dramatische Auswirkungen dieser Umstand auf die betroffenen Bevölkerungsgruppen hatte. Im Jahr 1997 wurde...

mehr lesen
Zusammen gegen Landminen!

Zusammen gegen Landminen!

Gemeinsam gegen explosive Kriegshinterlassenschaften! Jedes Jahr erleiden tausende Zivilisten durch explosive Kampfmittel, u.a. Landminen, schwerwiegende Verletzungen oder werden sogar getötet. Nur ein falscher Schritt reicht aus, um eine tödliche Explosion...

mehr lesen
Anekdoten aus dem Feld

Anekdoten aus dem Feld

Die FSD war bei der sechsten Klasse des Florimont-Instituts in Genf zu Besuch! Im zweiten Teil dieser Serie stehen Sophie und Lise im Fokus. Sie sind neugierig und wollen mehr über die Aktivitäten unserer Entminer wissen. Tony und Yuliia, aus unserem...

mehr lesen
Bleiben Sie informiert!Erhalten Sie die neuesten Nachrichten über unsere Antimineneinsätze in der Ukraine, im Irak und in anderen Ländern.